Aktuelles aus dem Motorwassersportclub Oberspree 1912 e.V.

Motorwassersportclub Oberspree 1912 e.V. Bruno-Bürgel-Weg 151 12439 Berlin
Sommerfest Der MC-Oberspree 1912 e.V. feiert Schnapszahl Am 2. September fand unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt und diesmal standen die Ehrungen unserer Sportjugend im Vordergrund. Drei junge wassersportbegeisterte Schlauchbootslalomfahrer*innen erhielten die Ehrennadel des MCO in Bronze. Eine ganz besondere Ehre wurde Maria Schrader zu Teil. Sie ist seit über 55 Jahren ein engagiertes Mitglied unseres Vereins und somit die „Dienstälteste“. Sie wurde mit der höchsten Ehrung, die der MVB zu vergeben hat, ausgezeichnet. Diese wurde vom Präsidenten des Motoryachtverband Berlin e.V., Winfried Severin, persönlich überreicht. Nach dem offiziellen Teil des Tages ging es nahtlos in unser Sommerfest zum 111. Bestehen des Motorwassersportclub Oberspree 1912 e.V. über. Für Speis und Trank war wieder bestens gesorgt und der Wettergott war uns wohl gesonnen. Gemeinsam mit unseren Gästen wurde der Nachmittag mit sportlichen Aktivitäten wie Volleyball, Tischtennis und vielen anderen Geschicklichkeitsspielen verbracht. Zum Abend versammelten sich alle zum gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer. Es wurde bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, die fleißig daran mitgewirkt haben, dass dieses Sommerfest wieder unvergessen bleibt. Umweltschutz & Nachhaltigkeit Platz für Amsel, Meise und Co Ein Ziel, das wir seit über 20 Jahren verfolgen und wofür wir jährlich kämpfen, um die Auszeichnung im Bereich Umweltschutz und -kommunikation für Sportboothäfen in Form der „Blauen Flagge“. www.blaue-flagge.de Uns ist es wichtig, unsere Kinder und Jugendlichen in die Planung und Umsetzung unserer Umweltprojekte einzubinden. So entstand im Frühjahr die Wildblumenwiese entlang des Köpenicker Wasserwanderwegs. Bei unserem letzten Einsatz am 9. September wurden Nistkästen für unsere heimischen Singvögel von unseren Kindern zusammengebastelt. Diese werden für die kommende Brutsaison auf unserem grünen und baumreichen Gelände verteilt. Weitere Projekte zur Unterstützung unserer heimischen Arten, wie z.B. das Aufstellen von Bienenkästen mit Unterstützung eines Imkers, sind auch für 2024 geplant! Umweltschutz Aktion Sauberer Spree-Grund Viele fleißige Mitglieder haben sich am Samstag, den 6. Juli, versammelt, um der Spree in unserem Hafen auf den Grund zu gehen. Unfassbar, was da mit enormem Kraftaufwand aus der Tiefe geborgen wurde und dort eigentlich nichts zu suchen hat – zum Beispiel eine Autotür und eine Stereoanlage. Alle Fundstücke wurden gesammelt und werden nun vom MC-Oberspree auf Vereinskosten beim BSR-Recyclinghof entsorgt. Wir danken allen Helfern für ihr Engagement!!! Verleihung der „Blaue Flagge“ Umwelt- und Naturschutz liegt uns am Herzen Der Motorwassersportclub Oberspree 1912 e.V. hat in diesem Jahr zum 21. Mal die Auszeichnung für Umweltmanagement und Umweltkommunikation in Form der Blauen Flagge erhalten. Damit ist der MC-Oberspree der einzige Sportboothafen in Berlin, der diese Qualitätsstandards unterstützt. Seit 1987 gibt es die „Blaue Flagge“ in Deutschland als Auszeichnung für Leistungen in der Umweltarbeit. Sie ist das erste gemeinsame Umweltsymbol, das für jeweils ein Jahr an nachhaltige Sportboothäfen und Badestellen in mehr als 50 Ländern international vergeben wird. Im Jahr 2019 wehten über 4500 Blaue Flaggen weltweit. Als nichtstaatliche Initiative wirkt die Kampagne „Blaue Flagge“ im Sinne der Agenda 21 für einen umweltbewussten Menschen im Umgang mit Landschaft und Natur. Alle mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichneten Sportboothäfen oder Badestellen müssen jeweils einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen und ihre vorbildliche Umweltarbeit bei der Umweltkommunikation jährlich erneut nachweisen. Weitere Informationen findet ihr unter www.blaue-flagge.de Blaues Band von Grünau Schnitzeljagd und IQ-Test auf dem Wasser Vier Bootsmannschaften des MC-Oberspree machten sich am Samstag den 17. Juni 2023 zu einem wassersportlichen Abenteuer auf. Zur Regatta „Blaues Band von Grünau“ hatte der MC-Grünau geladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto – Sicherheit, Umwelt- und Naturschutz auf dem Wasser in Treptow-Köpenick. Es gab dieses Jahr auf dem Wasser und an Land Rätsel und Spiele und auch das bekannte und gefürchtete Bildersuchrätsel inkl. zu beantwortender Fragen und zu lösender seemännischer Aufgaben hat nicht gefehlt. Die Regatta klang mit Grillen, 80er-Jahre-Musik und schönem Beisammensein am Abend gemütlich aus. Wir danken dem MC-Grünau für diese tolle Organisation! Die Ergebnisse der teilnehmenden Bootsmannschaften könnt ihr hier einsehen https://mc-gruenau.de/2022/06/19/blaues-band-von-gruenau-2022/ Pfingstregatta Wenn der MC-Oberspree eine Ausfahrt macht … … scheint bekanntlich die Sonne! In diesem Jahr haben an unserer Pfingstregatta 21 Bootsmannschaften teilgenommen. Viele Mitglieder waren sogar extra mit dem Auto nach Blossin an den Wolziger See gereist. Die Regatta startete offiziell am Samstag um 15 Uhr. Viele Bootmannschaften haben sich aber nach diesen Kältetagen im April mit der Aussicht auf besseres Wetter schon viel früher auf den Törn zum Wolziger See gemacht. Das Jugendbildungszentrum und der Fischer in Blossin haben uns wieder herzlich empfangen. https://www.blossin.de https://www.zur-fischerhuette-blossin.de Neben der eigentlichen Regatta wurden täglich sportliche Wettkämpfe – Beachvolleyball und Tischtennis etc. angeboten.
Regatten Dahme-Spree Saison 2023 6. Mai: Anfahren 27. Mai bis 29. Mai: Pfingstfahrt 3. Juni: Spreepokal 17. Juni: Blaues Band von Grünau 15. Juli: Stern von Berlin 26. August: Köpenicker Pokal 23. September: Lampionfahrt MCO 30. September: Schiffergottesdienst 7. Oktober: Abfahren 3. November bis 5. November: Fahrt ins Blaue Weitere Termine findet ihr hier https://mvb-berlin.de/aktuelle-infos/ Unsere E-Paper für die aktuellen Sportangebote Im letzten Jahr haben wir unsere Offensive für Jugendwassersport auf dem Wasser und unsere ehrenamtliche Fahrschule für den Boots- Führerschein (SBF Binnen) gestartet. Hier findet ihr die aktuellen E-Paper dazu. Motorwassersportjugend Bootsführerschein (SBF Binnen) MCO-Text-Archiv 2023 2022 2021 MVB-Magazin Mit dem „Propeller“ hat der MVB ein historisches Dokument wiederbelebt. In diesem Magazin findet ihr Törnvorschläge, Revier- Informationen und Fahrtenberichte von Mitgliedern sowie Dokumentationen über die Arbeit des Verbands. Die aktuelle Ausgabe und ein Archiv findet ihr unter: https://service.mvb-berlin.de/der-propeller/ Weniger Lärm, mehr Natur Die Lärmbelästigung an und auf den Berliner Gewässern hat in den letzten Jahren extrem zugenommen. IGeL hat sich als Initiative Gewässer-Lärmschutz gegründet, um Lösungen für dieses Problem zu entwickeln. Wir wollen den Ursachen auf den Grund gehen und versuchen zusammen mit Betroffenen und Verantwortlichen wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Sie sind herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen! https://www.igel-berlin.de Weitere Informationen Aktuelle Informationen zu den bestehenden Corona-Regeln findet ihr hier SARS-Cov-2-Eindämmungsverordnung Infektionsschutzgesetz, Berlin

Aktuelles aus dem

MC-Oberspree 1912 e.V.

Motorwassersportclub Oberspree 1912 e.V. Bruno-Bürgel-Weg 151 12439 Berlin
Sommerfest Der MC-Oberspree 1912 e.V. feiert Schnapszahl Am 2. September fand unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt und diesmal standen die Ehrungen unserer Sportjugend im Vordergrund. Drei junge wassersport- begeisterte Schlauchbootslalomfahrer*innen erhielten die Ehrennadel des MCO in Bronze. Eine ganz besondere Ehre wurde Maria Schrader zu Teil. Sie ist seit über 55 Jahren ein engagiertes Mitglied unseres Vereins und somit die „Dienstälteste“. Sie wurde mit der höchsten Ehrung, die der MVB zu vergeben hat, ausgezeichnet. Diese wurde vom Präsidenten des Motoryachtverband Berlin e.V., Winfried Severin, persönlich überreicht. Nach dem offiziellen Teil des Tages ging es nahtlos in unser Sommerfest zum 111. Bestehen des Motorwassersportclub Oberspree 1912 e.V. über. Für Speis und Trank war wieder bestens gesorgt und der Wettergott war uns wohl gesonnen. Gemeinsam mit unseren Gästen wurde der Nachmittag mit sportlichen Aktivitäten wie Volleyball, Tischtennis und vielen anderen Geschicklichkeitsspielen verbracht. Zum Abend versammelten sich alle zum gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer. Es wurde bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, die fleißig daran mitgewirkt haben, dass dieses Sommerfest wieder unvergessen bleibt. Umweltschutz & Nachhaltigkeit Platz für Amsel, Meise und Co Ein Ziel, das wir seit über 20 Jahren verfolgen und wofür wir jährlich kämpfen, um die Auszeichnung im Bereich Umweltschutz und - kommunikation für Sportboothäfen in Form der „Blauen Flagge“. www.blaue-flagge.de Uns ist es wichtig, unsere Kinder und Jugendlichen in die Planung und Umsetzung unserer Umweltprojekte einzubinden. So entstand im Frühjahr die Wildblumenwiese entlang des Köpenicker Wasserwanderwegs. Bei unserem letzten Einsatz am 9. September wurden Nistkästen für unsere heimischen Singvögel von unseren Kindern zusammengebastelt. Diese werden für die kommende Brutsaison auf unserem grünen und baumreichen Gelände verteilt. Weitere Projekte zur Unterstützung unserer heimischen Arten, wie z.B. das Aufstellen von Bienenkästen mit Unterstützung eines Imkers, sind auch für 2024 geplant! Umweltschutz Aktion Sauberer Spree-Grund Viele fleißige Mitglieder haben sich am Samstag, den 6. Juli, versammelt, um der Spree in unserem Hafen auf den Grund zu gehen. Unfassbar, was da mit enormem Kraftaufwand aus der Tiefe geborgen wurde und dort eigentlich nichts zu suchen hat – zum Beispiel eine Autotür und eine Stereoanlage. Alle Fundstücke wurden gesammelt und werden nun vom MC-Oberspree auf Vereinskosten beim BSR-Recyclinghof entsorgt. Wir danken allen Helfern für ihr Engagement!!! Verleihung der „Blaue Flagge“ Umwelt- und Naturschutz liegt uns am Herzen Der Motorwassersportclub Oberspree 1912 e.V. hat in diesem Jahr zum 21. Mal die Auszeichnung für Umweltmanagement und Umweltkommunikation in Form der Blauen Flagge erhalten. Damit ist der MC-Oberspree der einzige Sportboothafen in Berlin, der diese Qualitätsstandards unterstützt. Seit 1987 gibt es die „Blaue Flagge“ in Deutschland als Auszeichnung für Leistungen in der Umweltarbeit. Sie ist das erste gemeinsame Umweltsymbol, das für jeweils ein Jahr an nachhaltige Sportboothäfen und Badestellen in mehr als 50 Ländern international vergeben wird. Im Jahr 2019 wehten über 4500 Blaue Flaggen weltweit. Als nichtstaatliche Initiative wirkt die Kampagne „Blaue Flagge“ im Sinne der Agenda 21 für einen umweltbewussten Menschen im Umgang mit Landschaft und Natur. Alle mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichneten Sportboothäfen oder Badestellen müssen jeweils einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen und ihre vorbildliche Umweltarbeit bei der Umweltkommunikation jährlich erneut nachweisen. Weitere Informationen findet ihr unter www.blaue-flagge.de Pfingstregatta Wenn der MC-Oberspree eine Ausfahrt macht … … scheint bekanntlich die Sonne! In diesem Jahr haben an unserer Pfingstregatta 21 Bootsmannschaften teilgenommen. Viele Mitglieder waren sogar extra mit dem Auto nach Blossin an den Wolziger See gereist. Die Regatta startete offiziell am Samstag um 15 Uhr. Viele Bootmannschaften haben sich aber nach diesen Kältetagen im April mit der Aussicht auf besseres Wetter schon viel früher auf den Törn zum Wolziger See gemacht. Das Jugendbildungszentrum und der Fischer in Blossin haben uns wieder herzlich empfangen. https://www.blossin.de https://www.zur-fischerhuette-blossin.de Neben der eigentlichen Regatta wurden täglich sportliche Wettkämpfe – Beachvolleyball und Tischtennis etc. angeboten.
Regatten Dahme-Spree Saison 2023 6. Mai: Anfahren 27. Mai bis 29. Mai: Pfingstfahrt 3. Juni: Spreepokal 17. Juni: Blaues Band von Grünau 15. Juli: Stern von Berlin 26. August: Köpenicker Pokal 23. September: Lampionfahrt MCO 30. September: Schiffergottesdienst 7. Oktober: Abfahren 3. November bis 5. November: Fahrt ins Blaue Weitere Termine findet ihr hier https://mvb-berlin.de/aktuelle-infos/ Stern von Berlin 2023 Wie auch im letzten Jahr unterstützen wir als Verein in Form von Arbeitsleistungen im Bereich Grafik das größte Ankermanöver Deutschlands. Ziel des Ankermanövers STERN VON BERLIN ist es, den deutschen Ankerrekord mit über 147 Sportbooten, die im Kreis ankern, auszubauen. Der STERN VON BERLIN 2023 soll noch größer, bunter und vielfältiger werden und ein großer Spaß für alle beteiligten Wassersportler sein. https://stern-von-berlin.jimdosite.com/ Unsere E-Paper für die aktuellen Sportangebote Im letzten Jahr haben wir unsere Offensive für Jugendwassersport auf dem Wasser und unsere ehrenamtliche Fahrschule für den Boots- Führerschein (SBF Binnen) gestartet. Hier findet ihr die aktuellen E-Paper dazu. Motorwassersportjugend Bootsführerschein (SBF Binnen) MCO-Text-Archiv 2023 2022 2021 MVB-Magazin Mit dem „Propeller“ hat der MVB ein historisches Dokument wiederbelebt. In diesem Magazin findet ihr Törnvorschläge, Revier- Informationen und Fahrtenberichte von Mitgliedern sowie Dokumentationen über die Arbeit des Verbands. Die aktuelle Ausgabe und ein Archiv findet ihr unter: https://service.mvb-berlin.de/der-propeller/ Weniger Lärm, mehr Natur Die Lärmbelästigung an und auf den Berliner Gewässern hat in den letzten Jahren extrem zugenommen. IGeL hat sich als Initiative Gewässer-Lärmschutz gegründet, um Lösungen für dieses Problem zu entwickeln. Wir wollen den Ursachen auf den Grund gehen und versuchen zusammen mit Betroffenen und Verantwortlichen wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Sie sind herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen! https://www.igel-berlin.de Weitere Informationen Aktuelle Informationen zu den bestehenden Corona-Regeln findet ihr hier SARS-Cov-2-Eindämmungsverordnung Infektionsschutzgesetz, Berlin