Aktuelles aus dem Motorwassersportclub Oberspree 1912 e.V.
Motorwassersportclub Oberspree 1912 e.V.
Bruno-Bürgel-Weg 151
12439 Berlin
Regatten im Revier Dahme-Spree
2025
17.05.: Anfahren - Dahme Spree Revier (MCO)
07.06. bis 09.06.: Pfingstausfahrt MCO
21.06.: Orientierungsregatta (MYC Preußen)
21.06.: CMR „Blaues Band“/MC Grünau
19.07.: Stern von Berlin (MYC Preußen)
26.07.: CMR Köpenicker Pokal (SG Hirschgarten)
06.09.: Nachtpokal (MYC Preußen)
13.09.: Clubausfahrt MCO Lampion-Fahrt und
Lichterfahrt Grünau (MC-Grünau)
11.10.: CMR Abfahren Dahme-Spree-Revier
31.10. bis 02.11.: Fahrt ins Blaue
Weitere Termine findet ihr hier
https://mvb-berlin.de/aktuelle-infos/
Unsere E-Paper für die aktuellen
Sportangebote
Im letzten Jahr haben wir unsere Offensive für
Jugendwassersport auf dem Wasser und unsere
ehrenamtliche Fahrschule für den Boots-
Führerschein (SBF Binnen) gestartet. Hier findet
ihr die aktuellen E-Paper dazu.
Motorwassersportjugend
Bootsführerschein (SBF Binnen)
MVB-Magazin
Mit dem „Propeller“ hat der MVB ein historisches
Dokument wiederbelebt. In diesem Magazin
findet ihr Törnvorschläge, Revier-Informationen
und Fahrtenberichte von Mitgliedern sowie
Dokumentationen über die Arbeit des Verbands.
Die aktuelle Ausgabe und ein Archiv findet ihr
unter:
https://service.mvb-berlin.de/der-propeller/
Weniger Lärm, mehr Natur
Die Lärmbelästigung an und auf den
Berliner Gewässern hat in den
letzten Jahren extrem
zugenommen. IGeL hat sich als
Initiative Gewässer-Lärmschutz gegründet, um
Lösungen für dieses Problem zu entwickeln. Wir
wollen den Ursachen auf den Grund gehen und
versuchen zusammen mit Betroffenen und
Verantwortlichen wirksame Gegenmaßnahmen
zu entwickeln. Sie sind herzlich eingeladen, bei
uns mitzumachen!
https://www.igel-berlin.de
Umweltschutz & Nachhaltigkeit
Der MC-Oberspree ist der einzige
Motorwassersportverein in Berlin, der sich für
das Umweltmanagement und die
Umweltkommunikation jährlich prüfen lässt.
Auch in diesem Jahr wurde uns zum 24. Mal die
„Blaue Flagge“ verliehen.
http://www.blaue-flagge.de
Wasser kennt keine Grenzen
mvb-berlin.de/2024/01/30/stellungnahme-
zum-thema-rechtsextremismus/
Abfahren 2025
Saisonende im Dahme-Spree-Revier
Mehr als 80 Boote nahmen am 11.
Oktober trotz böigem, wechselhaftem
Wetter an der Regatta teil. Der
feierliche Abschluss fand auf dem
Gelände der Regattastrecke Grünau
statt. Vertreterinnen und Vertreter der
Wassersportvereine, Ehrengäste,
Vereinsmitglieder und Gäste
versammelten sich zu Kaffee, Kuchen
und Grillwürstchen. In den Ansprachen
wurde auf die Jubiläumssaison des MVB zurückgeblickt, die geprägt war von
Wettkämpfen, Großereignissen, Vereinsarbeit und Gemeinschaft. Die Flaggenparade, das
Abhissen der Flaggen, markiert traditionell das Saisonende.
Das Abfahren im Dahme-Spree-Revier ist mehr als ein maritimes Ereignis – es ist der
sichtbare Ausdruck des starken Zusammenhalts des motorisierten Wassersports in Berlin.
Jedes Jahr ein Highlight, aber zugleich eine Spur Wehmut, da die Saison offiziell endet,
das Winterlager vorbereitet wird und die Boote aus dem Wasser gehen.
Glühender Bootskorso auf der Spree
Wir setzten die Spree in Flammen!
In diesem Jahr fand wieder unsere
vereinsinterne Regatta - die
Lampionfahrt - statt. Im vergangenen
Jahr war sie wegen des schlechten
Wetters ausgefallen. Fünfzehn Boote
des Motorwassersportclub Oberspree
1912 e.V. starteten am 13. September
festlich geschmückt als leuchtender
Korso stadteinwärts in Richtung
Jannowitzbrücke.
Auch in diesem Jahr erfreuten sich Zuschauer an Land und auf dem Wasser an dem
Anblick der leuchtenden Boote und auch die Berufsschifffahrt war beeindruckt von der
Anzahl der Teilnehmer.
Den Abend krönte eine gemütliche Einkehr mit deftiger Erbsensuppe, kühlen Getränken
und angeregtem Erfahrungsaustausch. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer in
der Küche und im Hafen.
Ein rundum gelungenes Sommerfest
Sonne, Spaß und Vereinsleben im perfekten Einklang
Am 6. September fand unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt. Die Ehrennadel in
Bronze wurden an 15 Mitglieder für besonderes Engagement verliehen. Außerdem wurde
unser Urgestein Heinz Spitzbart nachträglich zu seinem 90. Geburtstag gefeiert.
Im Anschluss lockte das Sommerfest mit bestem Essen und Getränken. Der Wettergott
spielte mit, und ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder für Kuchen, Torten und
Salate sowie an das Küchen- und Grill-Team für die Organisation.
Stern von Berlin 2025
Deutschlands größtes Ankermanöver mit 321 Booten
auf der Havel
In diesem Jahr wurde ein neuer Rekord
erreicht: 321 Boote verschiedener
Klassen, von Jollen bis Motoryachten,
bildeten den symbolträchtigen
Ankerkreis auf dem Wasser. Das Event
zeigt die Vielfalt und Gemeinschaft der
Wassersportszene in Berlin. Dr. Daniel
Amkreutz vom Motoryachtverband
Berlin betont, dass es um
Gemeinschaft, Respekt und Freude am
Wasser geht. Das reibungslose Event wurde von Ehrenamtlichen, Wasserschutzpolizei und
Berliner Wassersportvereinen unterstützt. Neben dem Ankermanöver gab es ein
vielfältiges Rahmenprogramm mit sportlichen Demonstrationen, kulinarischen Angeboten,
Radioprogramm und Begegnungen unter Wassersportlern.
Blaues Band von Grünau
Zweiter Platz für ein Team des MCO
Das „Blaue Band von Grünau“ ist jedes Jahr ein echtes Highlight in der Regatta-Saison!
Der Motorwassersportclub MC Grünau e.V. steckt viel Liebe zum Detail in dieses Event und
sorgt für eine tolle Atmosphäre. Auch die Bootsmannschaften des Motorwassersportclub
Oberspree 1912 e.V. waren wieder mit dabei – und haben sogar den zweiten Platz belegt!
Herzlichen Glückwunsch!
Pfingstregatta des MCO
Trotz miesen Wetters beste Laune
Dieses Jahr stellte uns die Wettervorhersage vor eine echte Herausforderung: Sturmboen
und die Havarie der Schleuse Neue Mühle machten eine flexible Planung der
Pfingstregatta notwendig. Doch wir lassen uns nicht so leicht aus der Bahn werfen!
Kurzentschlossen verlegten wir die Veranstaltung auf unser Vereinsgelände. Dort wurde es
richtig spannend: Mit Spiel, Sportaufgaben und einem unterhaltsamen Quiz sorgten wir
für jede Menge Spaß und Action. Alle Vereinsmitglieder waren im Handumdrehen zur
Stelle, um das Wochenende neu zu organisieren – Teamgeist pur!
Und so konnten wir trotz des schlechten Wetters gemeinsam in fröhlicher Runde das
Wochenende genießen. Ein echtes Beispiel für Zusammenhalt und Flexibilität!